Jablotron JA-83K
Alarmzentrale (ohne Zusatzmodule) Bis zu 50 Funkadr. u. 50 User verwaltbar
Aktion (solange Vorrat reicht)
Lieferzeit auf Anfrage 1 Stk
Bestell-Nr. 10741
Technische Beschreibung
Hybrid, max. 50 Schleifen, davon bis zu 30 Drahtschleifen, 2 Teilsysteme, 4 Ausgänge, 50 Benutzer – Kodes oder RFID- Chips, Speicher für 256 Ereignisse, Sicherheitsstufe 2 laut EN 50131, Speisung 230V, Reservequelle dauerhaft max. 1,2 A, Platz für Akku max. 12V / 18Ah
Diese Platine kann um weitere Module ergänzt werden:
JA-82R - Funkmodul, mit dessen Hilfe an die Zentrale bis zu 50 drahtlose Peripherien der Reihen JA-8x und RC-8x angemeldet werden können.
JA-82C - Modul mit 10 Drahteingängen, welches die Zentralekapazität auf 20 bzw. 30 Drahteingänge erhöhen kann. Es können ein oder zwei Module benutzt werden.
JA-8xY - GSM Kommunikator, mit dessen Hilfe die Zentrale Alarmmeldungen an den Benutzer übergibt und mit der Alarmempfangsstelle im GSM- Frequenzbereich kommuniziert. Das Produkt ermöglicht den Fernzugriff aus der Telefontastatur und die Systemverwaltung aus der Anwendung GSMLink.
JA-80V - Kommunikator für die Kommunikation über die Computernetze LAN (Ethernet) in der Kombination mit dem Kommunikator für die feste Telefonlinie. Das Produkt ermöglicht die Kommunikation mit der AES via LAN, und übergibt Nachrichten über die feste Telefonlinie. Kann auch aus der Anwendung GSMLink verwaltet werden.
JA-80X - an feste Telefonlinie anzuschließender Kommunikator, welcher mit der AES kommunizieren kann, und dem Benutzer eine nach der Alarmart unterschiedlich lautende Sprachnachricht übergibt. Der Kommunikator JA-80X kann in der Zentrale mit JA-80Y (Verdopplung des GSM- Netzes durch feste Telefonlinie) kombiniert werden.
JA-80Q - wenn im System ein PIR- Melder mit Kamera verwendet wird.
In der Zentrale kann auch das Modul JA-68 benutzt werden - z.B. für die Kopplung mit dem Objektsender für die Kommunikation mit dem Überwachungszentrum.
Im Gehäuse der Zentrale befindet sich eine weitere Netzquelle und der Platz für den Akku (bis zu 18 Ah).
Diese Platine kann um weitere Module ergänzt werden:
JA-82R - Funkmodul, mit dessen Hilfe an die Zentrale bis zu 50 drahtlose Peripherien der Reihen JA-8x und RC-8x angemeldet werden können.
JA-82C - Modul mit 10 Drahteingängen, welches die Zentralekapazität auf 20 bzw. 30 Drahteingänge erhöhen kann. Es können ein oder zwei Module benutzt werden.
JA-8xY - GSM Kommunikator, mit dessen Hilfe die Zentrale Alarmmeldungen an den Benutzer übergibt und mit der Alarmempfangsstelle im GSM- Frequenzbereich kommuniziert. Das Produkt ermöglicht den Fernzugriff aus der Telefontastatur und die Systemverwaltung aus der Anwendung GSMLink.
JA-80V - Kommunikator für die Kommunikation über die Computernetze LAN (Ethernet) in der Kombination mit dem Kommunikator für die feste Telefonlinie. Das Produkt ermöglicht die Kommunikation mit der AES via LAN, und übergibt Nachrichten über die feste Telefonlinie. Kann auch aus der Anwendung GSMLink verwaltet werden.
JA-80X - an feste Telefonlinie anzuschließender Kommunikator, welcher mit der AES kommunizieren kann, und dem Benutzer eine nach der Alarmart unterschiedlich lautende Sprachnachricht übergibt. Der Kommunikator JA-80X kann in der Zentrale mit JA-80Y (Verdopplung des GSM- Netzes durch feste Telefonlinie) kombiniert werden.
JA-80Q - wenn im System ein PIR- Melder mit Kamera verwendet wird.
In der Zentrale kann auch das Modul JA-68 benutzt werden - z.B. für die Kopplung mit dem Objektsender für die Kommunikation mit dem Überwachungszentrum.
Im Gehäuse der Zentrale befindet sich eine weitere Netzquelle und der Platz für den Akku (bis zu 18 Ah).
- Speisung der Zentrale: 230 V / 50 Hz, max. 0,1 A, Schutzklasse II
- Speisequelle: Typ A (EN 50131-6)
- Verdopplungsakku: 12V, 7 bis 18 Ah
- maximale Zeit für Nachladen des Akkus: 72 h
- Lebensdauer eines hochwertigen Akkus: max. 5 Jahre
- Ausgang der verdoppelten Spannung +U maximale dauerhafte Stromabnahme: 1,1 A (bei verwendetem Akku 18 Ah und für die Reservedauer von 12 Stunden)
- Ausgang der verdoppelten Spannung +L maximale dauerhafte Stromabnahme: 0,2 A die Ausgänge der Speisung +U, +L elektronisch gesichert
- Anzahl der Adressen für die drahtlosen Peripherien: bis zu 50 (mit dem Modul JA-82R)
- Anzahl der Drahteingänge 10 an der Grundplatine: (bis zu 30 mit den Modulen JA-82C) doppelt ausgeglichene Eingänge, die Aktivierung und Sabotage erkennen; die Reaktion ist einstellbar (drahtloser Melder an der Position des Drahteingangs blockiert den Eingang)
- Ausgang des Außenalarms EW*: schaltet auf GND, Höchstbelastung 0,5A
- Ausgang des Innenalarms IW*: schaltet auf GND, Höchstbelastung 0,5A
- Programmierbare Ausgänge*: PGX, PGY max. 0,1 A, schalten auf GND
- Ereignisspeicher: 255 letzten Ereignisse einschl. des Datums und der Zeit
- Arbeitsfrequenz (JA-82R): 868 MHz ISM Band
- Sicherungsstufe: 2 laut EN50131-1, CLC/TS 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-5-3
- Meldung über die Sicherheitsverletzung (Alarm): nach dem 1. oder dem 2. Ereignis, in Abhängigkeit von der Einstellung
- Sabotagemeldung (Alarm): nach dem 1. Ereignis
- Meldung über fehlerhafte Bedienungskodes (Alarm): nach 10.Fehleingaben
- Meldung über fehlerhafte Bedienungskodes (Alarm): nach 10.Fehleingaben
- Signal (Störungsmeldung): nach dem 1. Ereignis
- Umgebung - Klasse: II. innere allgemeine (-10 bis +40°C) laut EN 50131-1
- Funkausstrahlung: ETSI EN 300220
- EMC: EN 50130-4, EN 55022
- Sicherheit: EN 60950-1
- Betriebsbedingungen: R/10/10.2008-14
- Abmessungen: 360 x 300 x 108 mm (L x B x H)